Jacqueline Faccio (@jacqueline.faccio) – Alternatives Model aus Brasilien, das ihre eigenen Regeln schreibt
Wer ist Jacqueline Faccio?
Wer sich in der brasilianischen Alternativ-Modelszene auskennt, kennt auch Jacqueline Faccio.
Ihr Look ist unverkennbar: kräftiges Make-up, sichtbare Tattoos, der Stil von Suicide Girls und ein Hang zum Retro-Vibe.
Geboren am 21. September 1985, bringt sie Lebenserfahrung mit – aber ihre Ausstrahlung erinnert eher an den rebellischen Spirit der 2000er.
Bekannt wurde sie durch ihre Mitgliedschaft bei den Suicide Girls Brasilien, wo sie unter dem Namen @jacquelinesuicide auftritt.
Instagram, Account-Verlust und Neuanfang
Jacquelines Social-Media-Karriere startete mit einem Knall:
Ihr erster Instagram-Account erreichte über eine Million Follower – bevor er (wegen zu freizügigem Inhalt?) gesperrt wurde.
Aber sie ließ sich nicht stoppen. Ihr aktueller Account @jacqueline.faccio zählt inzwischen über 340.000 Abonnenten. Dort teilt sie:
- Fotoshootings und Selfies,
- persönliche Einblicke,
- und ihre aktuellen Projekte.
Mehr als ein Model: Eigene Projekte mit Stil
Jacqueline ist keine, die einfach nur posiert.
Sie baut eine starke visuelle Identität – mit Projekten wie:
- @jac.sites – vermutlich in Verbindung mit exklusiven Inhalten (z. B. Patreon),
- @jac80s – eine Hommage an Vinyl, Retro-Vibes und 80er-Jahre-Kultur.
Was für andere ein Trend ist, ist bei ihr echte Leidenschaft.
Patreon, Podcasts und Persönlichkeit
Auf Patreon bietet Jacqueline exklusiven Content für ihre Community an – nicht als Show, sondern als ehrliches Angebot.
Im Juli 2021 war sie im brasilianischen Podcast Prosa Guiada zu Gast. Dort sprach sie offen über:
- ihr Leben abseits von Instagram,
- ihren Weg in die alternative Modelwelt,
- ihre Liebe zur Musik und ihre kreative Freiheit.
Übrigens: Sie coverte live den Song „The Trooper“ von Iron Maiden – und gewann damit sicher einige Rockherzen.
Ihr Stil: Punk, Erotik & visuelle Haltung
Was Jacqueline besonders macht? Kontraste. Haltung. Wiedererkennbarkeit.
Ihr Stil verbindet:
- Suicide-Girls-Ästhetik (Tattoos, Piercings, Attitüde),
- Vintage-Einflüsse,
- Sinnlichkeit – nicht für Klicks, sondern als Ausdruck von Identität.
Sie passt sich nicht an – sie kreiert ihren eigenen Raum.
Tattoos als Teil des Selbst
Ihre Tattoos sind keine Deko – sie sind Teil ihres visuellen Selbstverständnisses.
Jedes Motiv trägt Bedeutung, Stimmung, Stimme.
Wenn du Tattoos als Story siehst – wirst du bei ihr viel lesen können.
Warum sollte man ihr folgen?
Weil sie für das steht, was alternative Kultur wirklich bedeutet: Stil mit Substanz.
Jacqueline ist keine, die leise bleibt, wenn es unbequem wird. Sie ist laut, echt und kompromisslos ehrlich.
Und wer sich nicht nur inspirieren lassen will – sondern auch hinterfragen – ist bei ihr genau richtig.
Wo du Jacqueline online findest
- Instagram: instagram.com/jacqueline.faccio
• Suicide Girls: suicidegirls.com/members/jacquelinesuicide
• Patreon: patreon.com/jacquelinefaccio
• Vinyl & 80s-Projekt: instagram.com/jac80s
Bildergalerie: Alternative mit Charakter
Wir haben eine Auswahl von Jacquelines besten Bildern zusammengestellt.
Von Retro-Nude-Aufnahmen bis zu urbanen Streetstyles – ihr Stil spricht für sich.
Schau rein und erlebe, wie authentische Alternative aussieht. Unverfälscht. Unangepasst. Echt.
📌 Neugierig geworden?
Bleib dran – hier findest du noch viele weitere Geschichten aus der Welt der Tattoos, Models und kreativen Selbstdarstellung.
недавние комментарии